Deutschlandweites Hilfetelefon:
Das Institut für Public Health und Pflegeforschung (IPP) an der Universität Bremen hat im Auftrag der Senatorin für Gesundheit. Frauen und Verbraucherschutz eine Studie über die Erfahrungen von gewaltbetroffenen Frauen* im Bremer Hilfesystem veröffentlicht: es geht um ihr subjektives Erleben des Hilfeprozesses und ihre im Bremer Hilfesystem gemachten Erfahrungen. Die Ergebnisse bilden ein Spektrum an Erfahrungen ab – aus den am häufigsten genannten problematischen Erfahrungen wurden zwölf konkrete Handlungsempfehlungen herausgearbeitet. Die Studie steht zum Download unter: