Istanbul-Konvention in Bremen

Bremen sagt Nein! zu Gewalt gegen Frauen

Jede dritte Frau in Europa hat seit dem 15. Lebensjahr mindestens einmal Gewalt erlebt. Knapp ein Viertel ist mindestens einmal im Leben von Gewalt durch den Partner betroffen.

Der Europarat hat deshalb 2011 einen völkerrechtlichen Vertrag gegen Gewalt an Frauen beschlossen. Seit Februar 2018 ist das „Übereinkommen des Europarats zur Verhütung und Bekämpfung von Gewalt gegen Frauen und häuslicher Gewalt“ – die sogenannte Istanbul-Konvention – in Deutschland geltendes Recht. Ihr Ziel „Frauen vor allen Formen von Gewalt zu schützen und Gewalt gegen Frauen und häusliche Gewalt zu verhüten, zu verfolgen und zu beseitigen."

Denn Gewalt gegen Frauen ist keine Privatsache – sie geht uns alle etwas an: geschlechtsspezifische Gewalt entsteht aus ungleichen Machtverhältnissen und strukturellen Benachteiligungen. Gewalt gegen Frauen ist eine Menschenrechtsverletzung, zu der auch Bremen laut NEIN sagt. Dafür hat der Bremer Senat den Landesaktionsplan „Istanbul-Konvention umsetzen – Frauen und Kinder vor Gewalt schützen“ beschlossen. Die Landeskoordinierungsstelle Istanbul-Konvention koordiniert in Zusammenarbeit mit vielen Ressorts der Bremer Landesregierung die Umsetzung des Aktionsplans. 75 Maßnahmen in den Bereichen Prävention, Schutz und Unterstützung, und Strafverfolgung und Datensammlung bekämpfen geschlechtsspezifische und häusliche Gewalt in Bremen und Bremerhaven.

Aktuelles

April 2025

Einladung zum Vernetzungstag für Betroffene am 21. Juni 2025

Sich aus Gewalt befreien kostet Kraft, Mut und Selbstvertrauen. Du hast es geschafft? Nur andere Betroffene wissen, was das bedeutet. Nur andere Betroffene verstehen, wie es […]
März 2025

Bremer Landesaktionsplan auf der Zielgeraden

Zum Weltfrauentag am 8. März legt die Landeskoordinierungsstelle Istanbul-Konvention dem Senat den letzten Fortschrittsbericht zum Bremer Landesaktionsplan zur Umsetzung der Konvention vor:   Dritter Fortschrittsbericht zur […]
September 2024

Neuer Termin: Stoppt Partnergewalt – Schutz durch starke Stadtteile am 16. Januar 2025

Gewalt in Partnerschaften ist keine Privatsache – sie geht uns alle an. Eine informierte, starke Nachbarschaft kann dazu beitragen, dass häusliche Gewalt aufhört. Wir wissen vom […]